top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

FAQ

Was bedeutet der Begriff "Balkonkraftwerk"? Ein Balkonkraftwerk bezeichnet eine kompakte Photovoltaikanlage mit ein oder zwei Solarmodulen, die typischerweise auf einem Balkon installiert wird. Charakteristisch ist, dass der erzeugte Strom direkt ins häusliche Stromnetz eingespeist wird, oft über eine Balkon-Steckdose.

Es gibt verschiedene Bezeichnungen dafür, darunter:

  • Mini-Solaranlage

  • Stecker-Photovoltaik

  • Guerilla-PV

  • Balkon-PV

  • Steckerfertige Mini-Energieerzeugungsanlage

Im Grunde genommen entspricht die obige Definition jedoch immer solchen Stromerzeugern. Das Wesentliche an einem Balkonkraftwerk ist oder sollte sein: die einfache Installation, Verwaltung und Nutzung. Insbesondere für Mieter stellt ein Balkonkraftwerk eine ideale Möglichkeit dar, die eigenen Stromkosten zu reduzieren. Weitere Informationen zu Vor- und Nachteilen finden Sie hier.

Welche Bauteile gehören zu einem Balkonkraftwerk?

 

Ein Balkonkraftwerk setzt sich aus ein oder zwei Solarmodulen, einem sogenannten Mikro-Wechselrichter und einem Anschlusskabel zusammen, um die Solareinheit mit dem Haushaltsstromkreis zu verbinden. Je nach Installationsmethode kann auch eine Halterung für den Balkon, die Fassade oder das Dach hinzugefügt werden, beispielsweise an einem Gartenhaus oder einer Garage.

Wohin fließt der einphasig eingespeiste Strom?

Die elektrische Energie folgt den physikalischen Gesetzen und nimmt stets den Weg des geringsten Widerstands. Von der Balkonsteckdose aus wird daher der nächstgelegene Verbraucher mit Energie versorgt, der an derselben Phase angeschlossen ist. Wenn es dort keinen Bedarf gibt, fließt die elektrische Energie über den Hauptzähler ins erweiterte Hausnetz oder ins öffentliche Netz.

Sollte jedoch gleichzeitig auf einer der anderen Phasen Strombedarf bestehen, wird gleichzeitig Strom aus dem Netz bezogen. Physikalisch betrachtet handelt es sich dabei nicht um denselben Strom. Jedoch führen saldierende Stromzähler zu keiner zusätzlichen Berechnung von Energie. Bilanziell wird also der Verbraucher auf der zweiten oder dritten Phase mit der Energie versorgt, die über die Balkonsteckdose eingespeist wurde.

Bisher untersagen die Regeln für Balkonkraftwerke, dass Zähler rückwärts laufen. Daher fordern die Netzbetreiber den Einbau von Zählern mit Rücklaufsperren. Mit dem VDE Positionspapier zum Thema Balkonkraftwerke könnte sich dies jedoch in Zukunft ändern.

  • Warum sind FAQ wichtig?
    Über FAQ erhalten Website-Besucher schnelle Antworten auf häufig gestellten Fragen zu deinem Unternehmen. Sie erleichtern außerdem die Navigation auf der Website.
  • Was ist ein FAQ-Abschnitt?
    Mit einem FAQ-Abschnitt kannst du häufig gestellte Fragen zu deinem Unternehmen leicht beantworten, wie „Wohin gibt es Versandoptionen?“, „Was sind die Öffnungszeiten?“, oder „Wie kann ich einen Service buchen?“.
  • Warum ist es besser, dass die Solarmodule viel stärker sind als die Ausgangsleistung des Wechselrichters?
    Es ist in der Regel besser, dass die Solarmodule eine höhere Leistung haben als der Wechselrichter, aus verschiedenen Gründen: 1. Maximierung der Energieproduktion: Solaranlagen erzeugen Energie basierend auf der Menge an Sonnenlicht, die auf die Module trifft. Wenn die Solarmodule eine höhere Leistung haben als der Wechselrichter, können sie mehr Energie erzeugen, wenn die Sonne stark scheint. Dies maximiert die Energieproduktion und erhöht den Nutzen der Anlage. 2. Redundanz und Flexibilität: Ein Wechselrichter hat eine begrenzte Kapazität und kann nur eine bestimmte Menge an Energie umwandeln. Wenn die Solarmodule eine höhere Leistung haben, ermöglicht dies eine gewisse Redundanz und Flexibilität. Selbst wenn einige Module verschattet oder verschmutzt sind, können die anderen Module weiterhin Energie erzeugen und die Gesamtleistung der Anlage aufrechterhalten. 3. Skalierbarkeit: Wenn Sie in Zukunft die Leistung Ihrer Solaranlage erhöhen möchten, ist es einfacher und kostengünstiger, einfach einen größeren Wechselrichter zu installieren, anstatt die Solarmodule zu ersetzen. Wenn Ihre Solarmodule bereits eine höhere Leistung haben, können Sie die Anlage leichter erweitern. 4. Bessere Effizienz: Wechselrichter haben einen sogenannten "Peak-Effizienzbereich", in dem sie am effizientesten arbeiten. Wenn die Solarmodule eine höhere Leistung haben, können Sie den Wechselrichter so dimensionieren, dass er in diesem Bereich arbeitet, was die Gesamteffizienz der Anlage verbessert. Es ist jedoch wichtig, die Solarmodule nicht zu überdimensionieren, da dies zu unnötigen Kosten führen kann. Die Auswahl der richtigen Größe für die Solarmodule und den Wechselrichter sollte sorgfältig geplant werden, um die optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit der Solaranlage zu gewährleisten.
  • Wo kann ich meine FAQ hinzufügen?
    Du kannst FAQ zu jeder beliebigen Seite deiner Website oder deiner App hinzufügen.
  • testststt
    stststst
  • Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?
    Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
  • Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?
    Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
  • Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?
    Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
bottom of page